Organisationsberater war ich nicht schon immer. Und das ist auch gut so.

Im Lauf meines Berufswegs konnte ich unterschiedliche Erfahrungen und Kompetenzen sammeln. Das hilft mir heute bei der Arbeit.

Ich bin ausgebildeter Journalist und lernte an der Deutschen Journalistenschule in München sowie als Autor, Redakteur und Chefreporter bei großen deutschen Medien tiefe Recherche, Interviewführung und die manchmal fast magische Kraft des Storytellings. Dabei befasste ich mich auch oft mit Wirtschaftsthemen und schrieb ein Buch über die neue Arbeitswelt („Die Kunst der Selbstausbeutung“, Dumont).

Als Co-Founder der erfolgreichen Kommunikationsagentur Nansen & Piccard habe ich erfahren, wie anspruchsvoll Führung ist. Als Co-Founder der erfolgreichen Kommunikationsagentur Nansen & Piccard habe ich erfahren, wie anspruchsvoll Führung ist. 

In einem amerikanischen Softwarekonzern arbeitete ich als Inhouse-Consultant des CEOs. Hier habe ich die Komplexität und das Potenzial von Digitalisierungsprojekten kennengelernt – und die ganz besonderen Herausforderungen einer agilen, schnell wachsenden Firma, die schließlich erfolgreich an die Börse ging.

Das theoretische Fundament meiner Arbeit liefert die soziologische Systemtheorie von Niklas Luhmann, die ich im Studium und in der wissenschaftlichen Arbeit für mich entdeckte. Als Senior Consultant bei Metaplan in Hamburg habe ich gelernt, wie man diese Theorien und Methoden in der Beratung einsetzt. 

Ein Thema zieht sich durch mein gesamtes Berufsleben: Wie können Menschen besser zusammenarbeiten? Welche digitalen und analogen Tools, Routinen und Prozesse helfen ihnen dabei? Seit 2023 suche ich als selbstständiger Organisationsberater mit meinen Kunden nach Antworten.

Sie wollen 
mehr wissen? 
Schreiben Sie mir!